Bevollmächtigungstagung und -gottesdienst
Die Kirchliche Bevollmächtigung nach dem Abschluss der Ausbildung wird in einem feierlichen Bevollmächtigungsgottesdienst zugesprochen und durch die Übergabe der Bevollmächtigungsurkunde dokumentiert.
Einige Wochen vor dem Bevollmächtigungsgottesdienst findet eine Bevollmächtigungstagung statt. Dabei setzen sich die Lehrerinnen und Lehrer mit dem Verhältnis Kirche – Schule auseinander. Folgende Themenbereiche werden angesprochen:
- Was bedeutet es, dass ich als Staatliche Lehrkraft eine kirchliche Vollmacht zum Unterrichten im Fach Religion erhalte?
- Welche Rechte, welche Pflichten sind damit verbunden?
- Was bedeutet die Erklärung, die ich als Religionslehrer/-in ablege?
- Welche Rolle spielen meine Konfessionalität und mein Glaube im Religionsunterricht?
Termin für den nächsten Bevollmächtigungsgottesdienst:
Aufgrund der Corona-Pandemie sind die ursprünglich geplanten zentralen Bevollmächtigungsgottesdienste abgesagt.
Alle Lehrerinnen und Lehrer werden im Augenblick von den regionalen Kirchlichen Schulämtern in Gottesdiensten bevollmächtigt.
Termine für die nächsten Bevollmächtigungstagungen:
– Digitale BV-Tagungen am Mittwoch, 17. Februar 2021:
– Tagung 1: 09.30 – 12:30 Uhr
– Tagung 2: 14:00 – 17:00 Uhr
Die Bevollmächtigung und die Überreichung der Bevollmächtigungsurkunden findet in einem gemeinsamen Gottesdienst am Donnerstag, den 18. Februar 2021, um 16:00 Uhr, in der Französisch–Reformierten Kirche in Offenbach am Main statt.
Weitere Informationen erteilen wir gern am Telefon oder per Email.
Lehrerinnen und Lehrer, die sich zur Bevollmächtigung angemeldet haben, erhalten rechtzeitig eine Einladung mit Informationen zur Vorbereitungstagung.